top of page

Feuer. Taktik. Teamwork – Unsere Fortbildungswoche bei der Feuerwehr Cruz Branca in Vila Real

Eine gute Fortbildung beginnt mit regelmäßig ausgebildeten Ausbildern – genau deshalb haben unsere FireToolBox-Ausbilder kürzlich eine weitere praxisorientierte Fortbildung bei unseren Freunden der Feuerwehr Cruz Branca in Vila Real (Portugal) absolviert.

Quelle: FireToolBox | Strahlrohrtraining beim kontrollierten Brennen
Quelle: FireToolBox | Strahlrohrtraining beim kontrollierten Brennen

Ziel war es, die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, Standards für die kommende Ausbildungssaison zu definieren und neue Techniken im Umgang mit Vegetationsbränden auszuprobieren.

Gerade weil wir in unseren Fortbildungen auf Augenhöhe und mit fundiertem Praxisbezug unterrichten wollen, ist diese Fortbildung Pflicht für unser Team.

Sie ermöglicht es, das Wissen aus dem portugiesischen Kontext – einem Land mit großer Erfahrung im Vegetationsbrandmanagement – in unsere Ausbildung im deutschsprachigen Raum zu integrieren.


Dynamik, Praxis und echtes Feuer

Die ersten drei Tage der Fortbildung waren ganz dem praktischen Arbeiten gewidmet. Flexibel wurde das Programm an die aktuelle Wetterlage angepasst, da für die zweite Wochenhälfte "feuchter Sonnenschein" angesagt war.

Nach einer kurzen Einweisung in die Ausrüstung ging es direkt los: kontrolliertes Brennen von unterschiedlichen Flächen unter Anleitung erfahrener portugiesischer Einsatzkräfte.

Dabei lag der Fokus darauf, unser Team behutsam an die Arbeit mit echtem Feuer heranzuführen – ohne Zeitdruck, aber mit klarem Lernziel: verschiedene Löschtechniken in realistischen Szenarien praktisch anwenden und sicher beherrschen. Ein echter Mehrwert, denn diese Fähigkeiten fließen direkt in unsere Ausbildungskonzepte ein.


Natürlich erfolgt das kontrollierte Brennen nach einem größeren Plan, welcher durch Mitarbeiter des örtlichen Zivilschutzes erstellt wurde und in Absprache mit der Forstbehörde und den örtlichen Tierzüchtern umgesetzt wird.

Durch diesen Feuereinsatz wird der Bewuchs auf Flächen entfernt, um diese zu rekultivieren und als Schutz bei Vegetationsbränden zu nutzen. So verfügt die Feuerwehr über aktuelle Karten, auf welchen diese abgebrannten Flächen verzeichnet sind und bei größeren Bränden ggf. als natürliche Schneise genutzt werden können.


Diese Fortbildung in Vila Real ist für uns weit mehr als nur Training – sie ist gelebte Partnerschaft, ein Austausch auf Augenhöhe und die Basis dafür, dass wir unsere Ausbildungen im deutschsprachigen Raum praxisnah, sicher und mit einem hohen fachlichen Anspruch durchführen können.

Louis Evert, Gründer von FireToolBox


Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Besonders bereichernd war die enge Zusammenarbeit mit den portugiesischen Kameradinnen und Kameraden – bei den kontrollierten Bränden in schwierigem Gelände und auch bei den vermittelten Ausbildungsinhalten. In gemischten Trupps konnten beide Seiten voneinander lernen und Erfahrungen austauschen. Bereits seit 2022 besteht diese internationale Zusammenarbeit und der gelebte Austausch und ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von FireToolBox. So werden auch regelmäßig portugiesische Einsatzkräfte in Deutschland begrüßt und in unterschiedlichen Feuerwehrthemen fortgebildet.


Durch die gemeinsame Pflanzung von zwei Bäumen wurde der Austausch zwischen den Partnern weiter gefestigt und vertieft. Vertreter von Cruz Branca, der Stadt Vila Real und FireToolBox setzten gemeinsam eine Gedenktafel, die auf die enge Verbundenheit und die gewachsene Partnerschaft hinweist.


Wissen für Einheitsführer – Theorie trifft Praxis

Neben der Praxis kam auch die Theorie nicht zu kurz. Eine exklusive Führung durch die Regionalleitstelle des Zivilschutzes, die sämtliche Waldbrandeinsätze sowie überörtliche Einheiten wie Helikopter und Löschflugzeuge koordiniert, bot spannende Einblicke in die strategische Ebene der Vegetationsbrandbekämpfung.

Anschließend wurde auch die am Flughafen stationierte Hubschrauber-Löschmannschaft der portugiesischen Nationalgarde besucht. Es folgte ein Austausch über einige taktische Grundsätze und die Vorstellung der Ausrüstung der Löschmannschaft.

Ergänzt wurde das Programm durch Unterrichte zu Feueranalysen realer Brandflächen aus der vergangenen Saison sowie weiteren Führungsaspekten rund um das Thema Vegetationsbrand.


Zertifiziert bereit für die Saison

Mit Abschluss dieser intensiven Woche verfügen alle FireToolBox-Ausbilder nun über eine zertifizierte Fortbildung zur Einheitsführung Vegetationsbrand.

Damit ist das Ausbilderteam bestens vorbereitet, um unser Wissen den Einsatzkräften im deutschsprachigen Raum zu vermitteln – praxisnah, sicherheitsorientiert und immer auf dem neuesten Stand der Technik.


Wir sagen Danke an die Feuerwehr Cruz Branca für die Gastfreundschaft, die exzellente Ausbildung und wir freuen uns schon auf den Erfahrungsaustausch im Herbst bei uns in Deutschland.





 
 
 

Comments


bottom of page